Barfen – Fleischsorten
Welche Fleischsorten eignen sich?
Barf Fleisch ist die Grundlage jeder Barf Mahlzeit für Haustiere wie Hunde und Katzen. Als Barf Fleisch eignen sich Fleischsorten wie Rindfleisch, Hühnerfleisch, Lammfleisch, Putenfleisch, Pferdefleisch, Kaninchenfleisch, Wildfleisch, Entenfleisch und Exotenfleisch. Diese Fleischsorten dürfen roh gefüttert werden.
Bei der Wahl des passenden Barf Fleisches sind die ernährungsbedingten Bedürfnisse des Haustieres und mögliche Allergien sowie Unerträglichkeiten zu berücksichtigen. Hochwertiges Barf Fleisch erhältst du bei ausgewählten Barf Shops für eine ausgewogene Ernährung für deinen Hund oder deine Katze.
Unsere Lucy mit einem leckeren Stück Putenhals
Rindfleisch
Rindfleisch eignet sich optimal als Barf Fleisch für Hunde und Katzen, da Rindfleisch eine hochwertige Proteinquelle ist. Zusätzlich enthält Rindfleisch Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe, die zur Gesunderhaltung der Haustiere beitragen. Rindfleisch ist bei Hunden und Katzen eine sehr beliebte Fleischsorte.
Bei Rindfleisch ist jedoch zu beachten, dass es einen höheren Fettanteil als andere Fleischsorten aufweist, was es besonders geeignet für untergewichtige sowie hoch-aktive Hunde und Katzen macht. Rindfleisch gehört außerdem zu den häufigsten Auslösern von Allergien oder Unverträglichkeiten bei Hunden und Katzen, weshalb bei empfindlichen und allergischen Haustieren lieber zu einem hypoallergenen Barf Fleisch zu greifen ist.
Hühnerfleisch
Hühnerfleisch ist fettarm, vitaminreich und zart, weshalb es sich für Haustiere jeden Alters eignet. Hühnerfleisch enthält wichtige Proteine und wird aufgrund seiner guten Verdaulichkeit auch als Schonkost für Hunde und Katzen angewendet. Das Hühnerfleisch ist eine optimale Wahl für Haustiere mit Übergewicht.
Bedenke jedoch, dass Hühnerfleisch neben Rindfleisch zu den häufigsten Futtermittelallergien bei Hunden und Katzen zählt. Eine Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber Hühnerfleisch ist deshalb bei den Vierbeinern auszuschließen, bevor man diese Barf Fleischsorten als Basis aller Barf Mahlzeiten kauft.
Lammfleisch
Lammfleisch enthält für Hunde und Katzen wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente sowie Omega-3-Fettsäuren. Lammfleisch weist wenige Kalorien auf und ist hypoallergen. Aus diesem Grund eignet sich Lammfleisch auch für empfindliche, kranke, alte, übergewichtige, wenig aktive und allergische Haustiere.
Das Barf Lammfleisch als rotes Fleisch ist ein optimaler Eisenlieferant, da es für die Blutbildung der Haustiere wichtig ist. Die Proteine im Lammfleisch sind für den Muskelaufbau und für den Muskelerhalt der Vierbeiner essenziell. Fleisch vom Lamm ist zart und saftig und wird daher von den meisten Haustieren gut vertragen.
Putenfleisch
Putenfleisch ist sehr fettarm, leicht verdaulich und ist eine gesunde Proteinquelle. Das Putenfleisch ist auch für Haustiere mit Unverträglichkeiten sowie für Hunde und Katzen mit Magen-Darm-Problemen geeignet. Die Vitamine A und B im Putenfleisch sorgen für eine gesunde Haut und für die Stärkung des Immunsystems.
Putenfleisch darf in die Ernährung von Haustieren jeden Alters, jeder Gewichtsklasse, jeder Größe, jedes Aktivitätslevels und jeder Rasse integriert werden. Putenfleisch eignet sich daher optimal als Einsteiger-Fleischsorte. Mit Putenfleisch als Grundlage werden mit der Zeit weitere Fleischsorten der Barf Mahlzeiten hinzugefügt.
Pferdefleisch
Pferdefleisch ist eine hypoallergene Fleischsorte und wird deshalb auch von Allergiker Haustieren vertragen. Das Pferdefleisch enthält wertvolles Eisen, Magnesium, Calcium und Zink sowie reichlich B-Vitamine. Barf Fleisch vom Pferd ist fettarm und eignet sich daher auch für die Diät von nicht-allergischen Vierbeinern.
Pferdefleisch ist keine gängige Fleischsorte im herkömmlichen Hunde- und Katzenfutter, weshalb eine Allergie oder Unverträglichkeiten nahezu auszuschließen ist. Die Proteine im Pferdefleisch überwiegen den Fettanteil, weshalb sich diese Fleischsorte optimal für die ausgewogene Ernährung von Hunden und Katzen eignet.
Kaninchenfleisch
Kaninchenfleisch ist eine magere, zarte Fleischsorte, mit reichlich Proteinen und vielen B-Vitaminen. Zudem enthält Kaninchenfleisch Eisen und Zink. Das Kaninchenfleisch ist ein Hypoallergen, weshalb es eine optimale Barf Basis unter anderem für allergische, empfindliche, aber auch kranke Hunde und Katzen ist.
Kaninchenfleisch enthält Taurin, was besonders für Katzen wichtig ist. Taurin gehört bei Katzen zu den essenziellen Aminosäuren, die sie anders als Hunde nicht selbst produzieren können. Eine Zufütterung von Taurin über die Ernährung ist bei Katzen daher lebensnotwendig, um für die gesunde Funktion des zentralen Nervensystems des Vierbeiners zu sorgen.
Entenfleisch
Entenfleisch ist reich an Omega 3, weshalb es ein optimaler Energielieferant für untergewichtige und hoch-aktive Haustiere ist. Die Fettsäuren sorgen bei Hunden und Katzen für eine gesunde Haut, ein glänzendes Fell und für die Stärkung der Gelenke. Entenfleisch ist auch für ernährungssensible Tiere gut verdaulich.
Das Fleisch der Ente gilt als Hypoallergen, weshalb das Entenfleisch eine hohe Verträglichkeit und leichte Verdaulichkeit für die meisten Hunde und Katzen verspricht. Bedenke jedoch, dass Entenfleisch einen relativ hohen Fettanteil hat und es für übergewichtige, alte oder wenig-aktive Vierbeiner nur in geringen Mengen geeignet ist.
Wildfleisch
Wildfleisch ist ein qualitativ hochwertiges Fleisch, da es sich dabei um Beutetiere handelt, die in freier Natur und nicht in Massentierhaltung gelebt haben. Aus diesem Grund ist Wildfleisch auch sehr zart und weist nur wenig Fett auf. Die gut verdaulichen Proteine im Wildfleisch fördern den Muskelerhalt und -aufbau.
Wildfleisch hat einen intensiven Geschmack, der bei Hunden und Katzen auf hohe Akzeptanz stößt. Das Fleisch des Wilds ist außerdem hypoallergen, weshalb diese Fleischsorte auch an Vierbeiner mit Allergien und Unverträglichkeiten gefüttert werden. Wildfleisch ist eine Delikatesse und deshalb in den meisten Fällen teurer als andere Fleischsorten.
Exotenfleisch
Exotenfleisch, wie zum Beispiel vom Känguru, Wasserbüffel, Strauß oder vom Lama, sind hypoallergene Fleischsorten und daher von den meisten Haustieren gut verträglich. Exotenfleisch bietet eine ideale Abwechslung in der Ernährung von Hunden und Katzen, da es aufgrund des intensiven Geschmacks eine hohe Akzeptanz hat.
Das Fleisch von Exoten wird in nahezu keinen herkömmlichen Futtersorten von Hunden und Katzen verarbeitet. Aus diesem Grund ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Vierbeiner keine Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber diesen exotischen Fleischsorten haben. Exotenfleisch ist fettarm, gut verdaulich sowie protein- und nährstoffreich.
Wie wählt man die richtige Barf Fleischsorte?
Die richtige Barf Fleischsorte wählt man gemäß dem Körpergewicht, dem Alter, dem Aktivitätslevel, dem Gesundheitsstatus, den Allergien und den Futtermittelunverträglichkeiten des jeweiligen Haustiers. Einige Barf Fleischsorten wie beispielsweise Rind- oder Hühnerfleisch weisen mehr Allergien auf als Pferd oder Wild.
Besitzt du einen Hund oder eine Katze, die zu Futterallergien oder Unverträglichkeiten neigt, wähle eine hypoallergene Fleischsorte wie zum Beispiel Lammfleisch, Pferdefleisch, Kaninchenfleisch oder Exotenfleisch. Hast du ein Haustier mit Untergewicht, entscheide dich für eine Barf Fleischsorte mit einem hohen Fettgehalt wie zum Beispiel Rindfleisch oder Entenfleisch. Stimme die Barf Fleischsorte stets auf die ernährungsbedingten Bedürfnisse deines Vierbeiners ab.
Aus wie viel Barf Fleisch besteht eine Mahlzeit?
Für Hunde besteht eine Mahlzeit ca. zu 35 bis 40 % aus Barf Fleisch und für Katzen besteht eine Mahlzeit etwa zu 85 bis 90 % aus Barf Fleisch. Zusätzlich zum Barf Fleisch werden bei Hunden noch 21 bis 24 % Innereien und Knochen sowie 14 bis 16 % Pansen hinzugefügt. Bei Katzen werden 10 bis 15 % Innereien beigemischt.
Eine ausgewogene Mahlzeit wird bei Hunden mit 20 bis 30 % Gemüse und Obst und bei Katzen mit höchstens 5 % Gemüse ergänzt. Pflanzliche Komponenten sind bei Hunde- und Katzenmahlzeiten wichtig, um sie mit sekundären Pflanzenstoffen zu versorgen. Hunde sind nur Semi-Karnivoren, weshalb sie auf mehr pflanzliche Zutaten angewiesen sind als Katzen.
Welche Fleischsorte eignet sich nicht als Barf Fleisch?
Rohes Schweinefleisch vom Wild- und Hausschwein eignet sich nicht als Barf Fleisch für Hunde und Katzen. Bei Schweinefleisch ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es das Aujeszky-Virus in sich trägt. Das Aujeszky-Virus ist eine ansteckende Krankheit und führt bei einer Übertragung an Hunde und Katzen zum Tod der Tiere.
Füttere deinem Hund oder deiner Katze ausschließlich Barf Fleischsorten, die für den tierischen und rohen Verzehr geeignet sind. Füttere nicht ausschließlich Muskelfleisch, sondern ergänze es je nach Haustierart mit Innereien, Knochen, Pansen, Gemüse und Obst. Gib deinem Haustier ausschließlich kleine Stücke eines neuen Barf Fleischs und beobachte, wie es darauf reagiert. Führe neues Barf Fleisch stets langsam in die Ernährung des Vierbeiners ein.